Datenschutz
Verantwortlicher Anbieter: Johannas Praxis
Leharstraße 4
0650/ 26 46 66 3
johanna.haubner@gmx.net
Einleitung: Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen unserer Webseite www.johannaspraxis.at sowie des Kontaktformulars.
1. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten: Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen der Nutzung unserer Webseite oder des Kontaktformulars freiwillig zur Verfügung stellen. Dazu gehören:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Nachricht
2. Zweck der Datenverarbeitung: Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verwenden wir ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Beantwortung Ihrer Anfragen
- Terminvereinbarungen
- Information über unsere Dienstleistungen
3. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und lit. b (Vertragserfüllung) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
4. Weitergabe von Daten: Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen notwendig oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
5. Speicherdauer: Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
6. Ihre Rechte: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
7. Kontaktaufnahme: Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns über die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung: Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die aktuellen Datenschutzhinweise auf unserer Webseite.
9. Beschwerderecht: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit der DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Cookies
Wenn Sie eine Anfrage auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie eine weiter Anfrage schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, wird ein temporäres Cookie gesetzt, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, werden einige Cookies eingerichtet, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen, während Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr ablaufen. Wenn Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Bei der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeiten. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!